hessesicherheitsdienst logo

Was verdient ein Security am Flughafen?

von | März 9, 2025 | blog

Was verdient ein Security am Flughafen

Wenn du dich fragst, was ein Security-Mitarbeiter am Flughafen verdient, bist du hier genau richtig. Die Arbeit in der Flughafensicherheit ist anspruchsvoll, verantwortungsvoll und ein zentraler Bestandteil der Luftfahrt. Doch wie sieht es mit dem Gehalt aus? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema ein. Wir beleuchten die Faktoren, die das Einkommen beeinflussen, geben dir einen Überblick über Durchschnittswerte und zeigen, was du langfristig erwarten kannst. Lass uns loslegen!

Was macht ein Security-Mitarbeiter am Flughafen?

Bevor wir über Zahlen sprechen, klären wir kurz, was diese Arbeit überhaupt bedeutet. Security-Mitarbeiter am Flughafen sorgen dafür, dass Passagiere, Gepäck und Fracht sicher sind. Sie kontrollieren Handgepäck mit Röntgengeräten, führen Personenkontrollen durch und achten auf verdächtiges Verhalten. Oft arbeiten sie in Schichten, auch nachts oder an Feiertagen. Es ist ein Job, der Konzentration, Geduld und manchmal auch Stressresistenz erfordert.

Die Aufgaben sind vielfältig. Neben den Sicherheitskontrollen gehört auch die Zusammenarbeit mit Behörden wie der Bundespolizei dazu. Sie müssen schnell reagieren können, etwa bei Notfällen oder ungewöhnlichen Situationen. Das macht den Beruf spannend, aber auch herausfordernd.

Wie viel verdient ein Security-Mitarbeiter am Flughafen in Deutschland?

Kommen wir zum Kern: dem Gehalt. In Deutschland hängt das Einkommen eines Security-Mitarbeiters am Flughafen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören Berufserfahrung, Standort, Arbeitgeber und Tarifbindung. Im Durchschnitt liegt der Bruttomonatslohn zwischen 2.200 und 3.400 Euro. Das entspricht etwa 13 bis 20 Euro pro Stunde, je nach Qualifikation und Einsatzbereich.

Einsteiger ohne viel Erfahrung starten oft bei etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit ein paar Jahren Erfahrung oder zusätzlichen Schulungen kann das Gehalt auf 3.000 Euro oder mehr steigen. Besonders an großen Flughäfen wie Frankfurt, München oder Berlin, wo die Nachfrage nach Personal hoch ist, sind die Löhne tendenziell besser.

Wenn du mehr über die Rolle von Sicherheitsdiensten erfahren willst, schau dir diesen Beitrag an: Warum brauchen wir Sicherheit?. Er erklärt, warum solche Jobs so wichtig sind.

Faktoren, die das Gehalt beeinflussen

Nicht jeder Security-Mitarbeiter verdient dasselbe. Hier sind die Hauptfaktoren, die den Lohn beeinflussen:

  • Erfahrung: Einsteiger verdienen weniger als Kollegen mit mehreren Jahren Praxis.
  • Standort: In Städten wie München oder Frankfurt sind die Gehälter höher als in kleineren Flughäfen.
  • Tarifvertrag: Wenn der Arbeitgeber an einen Tarif gebunden ist (z. B. Verdi), sind die Löhne oft besser und es gibt Zuschläge.
  • Schichtarbeit: Nacht-, Wochenend- und Feiertagszuschläge können das Einkommen deutlich erhöhen.
  • Spezialisierung: Wer zusätzliche Qualifikationen hat, etwa im Umgang mit Sprengstoffdetektoren, kann mehr verlangen.

Ein Beispiel: Ein Security-Mitarbeiter in Mannheim könnte durch regionale Unterschiede etwas anders verdienen als jemand in Hagen. Mehr dazu findest du bei Sicherheitsdienst Mannheim.

Vergleich: Tarifgebunden vs. nicht tarifgebunden

Ein großer Unterschied entsteht durch Tarifverträge. Viele Sicherheitsfirmen am Flughafen zahlen nach dem Tarifvertrag für das Sicherheitsgewerbe. Dieser legt Mindestlöhne fest und sorgt für regelmäßige Erhöhungen. Aktuell (Stand März 2025) liegt der Tarif-Mindestlohn bei etwa 13,50 Euro pro Stunde, aber Verdi und andere Gewerkschaften fordern oft mehr – bis zu 20 Euro pro Stunde.

Nicht tarifgebundene Unternehmen zahlen manchmal weniger, dafür bieten sie aber oft Flexibilität oder andere Vorteile. Wer bei einem großen Anbieter wie Hesse Sicherheitsdienst arbeitet, profitiert oft von klaren Strukturen und Zusatzleistungen.

Hier eine kleine Tabelle zum Vergleich:

KategorieTarifgebundenNicht tarifgebunden
Stundenlohn13,50–20 €11–16 €
ZuschlägeGarantiertVariabel
GehaltserhöhungenRegelmäßigNach Verhandlung
Job-SicherheitHöherUnterschiedlich

Zuschläge und Extras: Das Plus im Geldbeutel

Ein großer Vorteil der Arbeit am Flughafen sind die Zuschläge. Da Schichtarbeit normal ist, gibt es oft:

  • Nachtzuschlag: 25–50 % mehr pro Stunde zwischen 23:00 und 6:00 Uhr.
  • Feiertagszuschlag: Bis zu 100 % extra an Feiertagen wie Weihnachten.
  • Wochenendzuschlag: 20–30 % mehr für Samstag und Sonntag.

Diese Extras können das Monatsgehalt um 200 bis 500 Euro steigern. Besonders in stressigen Zeiten wie der Ferienzeit lohnt sich das finanziell.

Wie wird man Security-Mitarbeiter am Flughafen?

Du fragst dich, wie man diesen Job bekommt und was man dafür braucht? Die gute Nachricht: Der Einstieg ist relativ einfach. Meist reicht ein Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wichtig sind aber:

  • Sachkundeprüfung: Eine Schulung nach § 34a der Gewerbeordnung ist oft Pflicht.
  • Zuverlässigkeitsprüfung: Da du mit sensiblen Bereichen arbeitest, prüft die Luftsicherheitsbehörde deinen Hintergrund.
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und oft auch Englisch sind notwendig, um mit Passagieren zu kommunizieren.

Mehr Infos zu den nötigen Qualifikationen gibt’s hier: Welche Scheine für Security?.

Nach der Einstellung folgt eine Schulung, die je nach Flughafen 2 bis 8 Wochen dauert. Danach kannst du loslegen – und dein erstes Gehalt kassieren!

Gehaltsentwicklung: Was ist langfristig drin?

Mit der Zeit kannst du dein Einkommen steigern. Hier ein Überblick:

  • 0–3 Jahre Erfahrung: 2.200–2.700 € brutto/Monat.
  • 3–8 Jahre Erfahrung: 2.800–3.200 € brutto/Monat.
  • Über 8 Jahre: Bis zu 3.400 € oder mehr, besonders mit Führungsaufgaben.

Wer Teamleiter wird oder sich spezialisiert (z. B. auf Brandwache), kann sogar 4.000 Euro und mehr erreichen. In Hagen gibt es etwa spezielle Einsätze wie Brandwache Hagen, die höher bezahlt werden.

Für 2025 sind übrigens Lohnerhöhungen im Sicherheitsgewerbe geplant. Lies mehr dazu in diesem Blog: Lohnerhöhung im Sicherheitsdienst 2025.

Regionale Unterschiede in Deutschland

Nicht überall verdient man gleich viel. Hier ein paar Beispiele:

  • Frankfurt am Main: Bis zu 3.400 € durch hohe Lebenshaltungskosten und großen Bedarf.
  • München: 3.000–3.300 €, auch wegen der starken Wirtschaft.
  • Salzgitter: Eher 2.400–2.800 €, da kleinerer Flughafen und Region.
  • Bremerhaven: Ähnlich, etwa 2.500–2.900 €.

Interessiert dich ein bestimmter Standort? Schau bei Sicherheitsdienst Salzgitter oder Sicherheitsdienst Bremerhaven vorbei.

Vorteile und Nachteile des Jobs

Der Verdienst ist nur ein Teil der Geschichte. Hier eine kurze Liste, was den Job attraktiv – oder schwierig – macht:

Vorteile

  • Gutes Einkommen mit Zuschlägen.
  • Stabile Arbeit, da Flughäfen immer Personal brauchen.
  • Aufstiegschancen, z. B. zum Schichtleiter.

Nachteile

  • Schichtarbeit kann anstrengend sein.
  • Hohe Verantwortung und Stress in Stoßzeiten.
  • Körperlich fordernd durch langes Stehen.

Was trägt ein Security-Mitarbeiter?

Neben dem Gehalt interessiert viele auch die Arbeitskleidung. Typisch sind Uniformen mit Sicherheitswesten, oft in Schwarz oder Dunkelblau. Dazu kommen praktische Schuhe und manchmal ein Headset. Mehr dazu hier: Was trägt ein Security?.

Wie findet man den besten Arbeitgeber?

Nicht jeder Sicherheitsdienst ist gleich. Ein guter Anbieter bietet faire Löhne, Schulungen und Aufstiegschancen. In Ludwigshafen oder Neuwied gibt es z. B. starke Teams wie Sicherheitsdienst Ludwigshafen oder Brandwache Neuwied. Lies mehr darüber, was einen Top-Arbeitgeber ausmacht: Was macht einen guten Sicherheitsdienst aus?.

Fazit: Lohnt sich der Job?

Ein Security-Mitarbeiter am Flughafen verdient solide – zwischen 2.200 und 3.400 Euro brutto im Monat, je nach Erfahrung und Standort. Mit Zuschlägen und Erfahrung kannst du dein Einkommen deutlich steigern. Der Job ist anspruchsvoll, aber bietet Stabilität und Chancen. Wenn du Schichtarbeit magst und Verantwortung übernehmen willst, ist es eine gute Wahl.

Falls du in Remscheid arbeitest, könnte auch ein Einsatz als Standwache Remscheid interessant sein. Der Verdienst dort ist ähnlich, aber die Aufgaben variieren. Was denkst du – ist das ein Job für dich?

Kontaktieren Sie uns jederzeit

Kürzliche Posts:

Was kostet Objektschutz? Preise und Angebote

Was kostet Objektschutz? Preise und Angebote

Objektschutz ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen und Privatpersonen, die ihr Eigentum vor Diebstahl, Vandalismus und anderen Bedrohungen schützen möchten. Der Objektschutz umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die auf die spezifischen Anforderungen des Kunden...

Wie viele Urlaubstage pro Jahr Sicherheitsdienst?

Wie viele Urlaubstage pro Jahr Sicherheitsdienst?

Der Urlaub ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Arbeitsverhältnisses. Gerade im Sicherheitsdienst, wo Schichtbetrieb, unregelmäßige Arbeitszeiten und hohe Verantwortung zum Alltag gehören, ist es wichtig, Erholungsphasen einzuplanen. In diesem Artikel erfahren...